woman in black and white striped long sleeve shirt standing on brown grass field during daytime

Wie erziehst du eigentlich? Dein erster Schritt, deinen Erziehungsstil zu entdecken!

Es gibt kaum ein Thema, das Eltern so intensiv beschäftigt wie der eigene Erziehungsstil. Wie soll ich mein Kind fördern? Was ist das richtige Maß an Strenge, Nähe, Freiheit und Kontrolle? Und welche Auswirkungen hat das alles auf die Entwicklung meines Kindes? All diese Fragen sind nicht nur nachdenklich stimmend, sondern auch unheimlich wichtig für das tägliche Familienleben. Denn der Erziehungsstil, den du wählst, beeinflusst nicht nur, wie dein Kind sich verhält – er prägt maßgeblich, wie es sich später als Erwachsener fühlt und handelt.


Warum ist der Erziehungsstil so entscheidend?

Die Art und Weise, wie du dein Kind begleitest und führst, hat tiefgehende Auswirkungen auf seine sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten. Ein ermutigender Erziehungsstil kann Selbstvertrauen und Empathie fördern, während ein zu strenger oder kontrollierender Ansatz unter Umständen das Gefühl der Selbstbestimmung und das Vertrauen in die eigene Fähigkeit schwächen kann.

Aber was genau bedeutet „Erziehungsstil“? Im Wesentlichen beschreibt er die Art und Weise, wie du als Elternteil mit deinem Kind umgehst, wie du Grenzen setzt, aber auch wie du Zuneigung und Unterstützung zeigst. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Deine eigenen Werte, Erfahrungen aus der eigenen Kindheit und natürlich auch deine Persönlichkeit.


Erziehung ist keine Einheitslösung

In der Theorie gibt es verschiedene Erziehungsstile – von autoritär und streng über permissiv bis hin zu demokratisch, laissez-faire, autoritativ und bindungsorientiert. Aber keine dieser Kategorien ist absolut „richtig“ oder „falsch“. Jeder Erziehungsstil hat seine Vor- und Nachteile, und das, was für die eine Familie gut funktioniert, kann in einer anderen ganz anders wirken. Und manchmal ist es auch gar nicht so einfach zu sagen, welcher Stil der „beste“ ist, denn Erziehung ist immer dynamisch und verändert sich mit der Zeit und den Bedürfnissen der Kinder.


Warum du deinen Erziehungsstil testen solltest

Wenn du dich fragst, ob du als Elternteil auf dem richtigen Weg bist oder vielleicht in einer der typischen Fallen tapst, ist es hilfreich, einen genaueren Blick auf deinen Erziehungsstil zu werfen. Möglicherweise stellst du fest, dass du Aspekte in deiner Erziehung hast, die du überdenken möchtest – oder vielleicht entdeckst du auch überraschende Stärken in deinem Ansatz, die dir bislang nicht bewusst waren.

Genau deshalb habe ich einen Erziehungsstil-Test entwickelt! Hier kannst du herausfinden, wie du dein Kind tatsächlich erziehst, ohne dich einer bestimmten Schublade zuordnen zu müssen. Der Test ist nicht wertend, sondern soll dir helfen, dein eigenes Verhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls gezielt anzupassen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, sich als Elternteil weiterzuentwickeln und zu wachsen.


Die Spannung liegt im Detail

Was passiert, wenn du dich ein wenig intensiver mit deinem eigenen Erziehungsstil auseinandersetzt? Vielleicht stellst du fest, dass du in bestimmten Situationen strenger bist, als du es dir bewusst vorgenommen hast – und das hat direkte Auswirkungen auf die Beziehung zu deinem Kind. Oder du merkst, dass du in anderen Bereichen eine entspannendere Haltung einnehmen könntest, um mehr Vertrauen und Selbstständigkeit zu fördern. Der Test wird dir dabei helfen, die kleinen Details zu entdecken, die große Unterschiede machen können.

Egal, ob du eher der „strengere“ oder der „lässigere“ Elternteil bist – der Schlüssel liegt darin, zu wissen, was du tust und warum du es tust. Nur dann kannst du sicherstellen, dass dein Erziehungsstil langfristig zu einer positiven und gesunden Entwicklung deines Kindes beiträgt.


Neugierig geworden?

Wenn du mehr über deinen eigenen Erziehungsstil erfahren möchtest, lade ich dich ein, meinen Test zu machen. Er ist einfach, schnell und gibt dir spannende Einblicke in dein eigenes Elternverhalten. Und keine Sorge – es geht nicht darum, irgendeinen „richtigen“ oder „falschen“ Erziehungsstil zu finden, sondern vielmehr darum, bewusst zu erziehen und auf die Bedürfnisse deines Kindes einzugehen.

Also, worauf wartest du? Klick dich rein und finde heraus, wie du als Elternteil tickst. Vielleicht wirst du überrascht sein – und wirst in deiner Erziehung noch gezielter, kreativer und liebevoller unterwegs sein als je zuvor!